IT-Experts Austria
Eine Initiative der WKO Bezirksstelle Steyr wurde zu einem erfolgreichen Netzwerk
Im Jahr 2012 wurde das Projekt IT-Experts Austria in Steyr gestartet und seitdem sind mehr als ein Dutzend Unternehmen aus der IT-Branche und der IT-Ausbildung in einem lebendigen Netzwerk eingebunden. Der Austausch von Informationen und das gemeinsame Ziel, die Region Steyr als IT-Standort für Fachkräfte attraktiv zu gestalten sind das oberste Ziel der Netzwerk-Gemeinschaft.
HIGHTECH IN INTAKTER NATUR
Die Kombination von Hightech-Unternehmen in der Informationstechnologie und der intakten Natur des Gebietes Steyr am Nationalpark ist einzigartig. Eine Symbiose von anspruchsvollen Jobes und hoher Lebensqualität. Der Nationalpark oberösterreichische Kalkalpen im Sensengebirge und Reichraminger Hintergebirge ist das größte Waldschutzgebiet Österreichs.
Durch die intelligente Vernetzung von Ausbildung und Wirtschaft in der Informationsgechnologie werden beste Rahmenbedingungen geschaffen den Standort für Ausbildungsstätten, Unternehmen und Arbeitnehmer gleichsam attraktiv.
Wer sind wir?
IT Experts Austria ist eine Standorts- und Interessenvertretung zur Stärkung und zum Ausbau des Standortes Steyr am Nationalpark zur bevorzugten Region für die IT Branche in Österreich.

Eduard Riegler, Bezirksstellenobmann WKO Steyr-Stadt und Ing. Wolfgang Bräu, Sprecher der IT Experts Austria
Was tun wir?
IT Experts Austria vertritt die Interessen des IT-Standorts Steyr am Nationalpark nach innen und nach außen. Laufende Projekte und Maßnahmen schaffen Bewusstsein und Raum um Steyr am Nationalpark zu Österreichs führender IT-Region zu machen. Ausbildung und Wirtschaft in der Informationstechnologie werden vernetzt.
Das Leitbild der IT-Experts Austria
Unsere Vision
Wer in Österreich Ausbildung, Arbeitsplatz oder Mitarbeiter für IT sucht, kommt in die Region Steyr am Nationalpark.
Ziel ist es…
- die Interessensvertretung IT Experts Austria mit dem Fokus Ausbildungsvorbereitung, Ausbildungszugang und integrierter Kommunikation mit relevanten Themen in der Öffentlichkeit zu positionieren.
- Synergien zu nutzen
Schlüsselthemen sind
- IT-Ausbildung
- IT-Infrastruktur,
- T-Arbeitsplätze
- IT-Innovationen
- Zukunftswerkstätte,
- IT-Wirtschaft
